Fortbildungen für Schulen
Mit systemischer Pädagogik leichter durch den Schulalltag
Die systemische Pädagogik stützt sich in ihrem Denken und Handeln auf bestimmte wichtige Begriffe aus der Systemtheorie. In einem System beeinflussen sich alle Elemente eines Systems gegenseitig, es gibt also vielfältige Wechselwirkungen.
Wenn wir einen Schüler vor uns sitzen haben, sehen wir oft nur ihn und sein Handeln. Wenn wir genauer hinschauen, wissen wir, dass er vielleicht gerade auf einen Mitschüler reagiert hat. Wenn wir noch genauer hinschauen erkennen wir, dass er so handelt oder gar nichts macht (nicht lernt), weil z.B. seine Eltern sich in einer Scheidung befinden und er sich möglicherweise Sorgen um ein Elternteil macht. Das ist alles nichts Neues. Genauso trifft dieses Hinschauen auch auf unsere Kollegen und Kolleginnen zu. Auch wir selbst gehören mehreren Systemen an, in denen wir uns bewegen und durch die wir bewusst und unbewusst zu Handlungen bewegen lassen. Dies will ich Ihnen in diesem Seminar anschaulich darstellen. Durch mehr Bewusstheit können wir selbstständiger und zielführender Handeln und achtsamer mit uns und unserer Umwelt, also unseren Schülern und Kollegen sowie den Eltern, umgehen. Das wiederum führt zu einem anderen Lernerfolg und größerer Zufriedenheit.
In diesem Seminar werden Sie verschiedene Perspektiven und Methoden der systemischen Pädagogik kennenlernen und ausprobieren. Sie erfahren, wie Sie durch die systemische Pädagogik im Unterricht, der Schule und im Alltag erfolgreicher arbeiten können.
Anmeldung direkt oder über die BLLV Akademie